auseinander

auseinander
ausaɪn'andər
adv
1) (örtlich) separado(s), distante(s) entre sí

auseinander brechen — romper, romperse, partir, partirse en dos

auseinander bringen — separar, enemistar

auseinander fallen — caer en pedazos, desmoronarse

auseinander gehen — separarse

auseinander halten — diferenciar entre, distinguir, no confudir lo uno con lo otro

auseinander nehmen — deshacer, desunir

auseinander reißen — separar con violencia

sich auseinander setzen — ocuparse con, discutir sobre

2) (zeitlich) con intervalo
auseinander [aʊsaɪ'nandɐ]
Adverb
separadamente; auseinander brechen (zerbrechen) romper(se); (Partei) dividirse; auseinander bringen (umgangssprachlich: trennen) separar; (entzweien) enemistar; auseinander fallen (zerfallen) caerse en pedazos; (Familie, Partei) desintegrarse; auseinander falten desdoblar; auseinander gehen (sich trennen) separarse; (sich verzweigen) bifurcarse; (Meinungen) discrepar, diferir; (umgangssprachlich: kaputtgehen) romperse; (umgangssprachlich: dick werden) echar carnes; auseinander halten distinguir; auseinander nehmen (Motor) desmontar; (Radio) desarmar; auseinander setzen (erklären) explicar; sich mit etwas auseinander setzen (beschäftigen) ocuparse de algo; (streiten) discutir algo; dieses Wort schreibt man auseinander esta palabra se escribe separada; die beiden sind ein Jahr auseinander (vom Alter her) se llevan un año
Adverb
1. [räumlich]
auseinander! ¡separaos!, ¡sepárense!
weit auseinander distante el uno del otro (femenino la una de la otra)
2. (umgangssprachlich) [zeitlich]
6 Jahre auseinander sein llevarse 6 años
3. (umgangssprachlich) [getrennt]
seit 3 Jahren auseinander sein estar separados desde hace 3 años

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • auseinander — Adv. (Mittelstufe) voneinander getrennt Beispiel: Die zwei Städte liegen acht Kilometer auseinander …   Extremes Deutsch

  • Auseinander — Auseinander, richtiger aus einander, S. Einander …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • auseinander — aus·ei·nạn·der1 Adv; 1 räumlich voneinander getrennt ↔ zusammen: Die Häuser liegen weit auseinander; Seine Zähne stehen etwas auseinander 2 gespr; zeitlich voneinander getrennt: Die Schwestern sind 4 Jahre auseinander (= die eine Schwester ist 4 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auseinander — kaputt; entzwei * * * aus|ei|n|an|der [au̮s|ai̮ nandɐ] <Adverb>: 1. an voneinander entfernten Orten [befindlich]; räumlich oder zeitlich voneinander getrennt: die beiden Köpfe waren zu weit auseinander, um auf ein Bild zu passen. 2. eines… …   Universal-Lexikon

  • auseinander — • aus|ei|n|ạn|der Man schreibt »auseinander« mit dem folgenden Verb in der Regel zusammen, wenn es den gemeinsamen Hauptakzent trägt {{link}}K 48{{/link}}: – auseinạnderbrechen, auseinạnderdividieren, auseinạnderhalten, auseinạndersetzen usw …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auseinander — 1. Berr sein noch neh auseinander, soite der Hoan, als der Rägenworm eis Lohch krichn wullte. (Schles.) 2. Noch sind wir nicht auseinander, sagte der Hahn zum Regenwurm, da frass er ihn auf. (S. ⇨ Aengstlich.) – Hoefer, 403. 3. Teuw Karnallj, wi… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auseinander-... — auseinanderjagen разгонять → auseinander jagen auseinandernehmen разбирать, разнимать → auseinander nehmen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • auseinander-... — auseinanderjagen разгонять → auseinander jagen auseinandernehmen разбирать, разнимать → auseinander nehmen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • auseinander — 1. a) vereinzelt, voneinander entfernt/getrennt, zerstreut. b) fort, in verschiedene/entgegengesetzte Richtungen, voneinander weg. 2. defekt, entzwei, geteilt, in einzelne Stücke/Teile; (ugs.): kaputt. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auseinander laufen — auseinander gehen; differieren; divergieren; (sich) unterscheiden; auseinander streben; abweichen (von); aberieren; (sich) trennen * * * aus|ei|nạn|der fah|ren, aus|ei|nạn|der fal|len, aus|ei|nạn|der fal|ten, aus|ei|nạn|der fit|zen, aus| …   Universal-Lexikon

  • auseinander streben — auseinander gehen; differieren; divergieren; (sich) unterscheiden; auseinander laufen; abweichen (von); aberieren; (sich) trennen * * * aus|ei|nạn|der sprei|zen, aus|ei|nạn|der spren|gen, aus|ei|nạn|der sprin|gen, aus|ei|nạn|der sprit|zen …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”